Die Tanzgeiger
  • Home
  • Über uns
    • Die Tanzgeiger
    • Die MusikerInnen
  • Media
  • Termine
  • Shop
  • Kontakt
  • Downloads
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud

Das Kontinuierliche in der Lebens- und Musikgeschichte der Tanzgeiger ist die Veränderung.

Gewandelt haben sich Besetzung und Repertoire. Die Konstanten, die die sieben Musiker zu einem Klangkörper verbinden, sind das Bekenntnis zu den eigenen musikalischen Wurzeln, die Hellhörigkeit für das Fremde und die Lust, Grenzen zu überschreiten.

Wenn sie mit ihrer Musik um die Welt reisen, von Mumbai über Tegernsee nach Chicago, ist es ein  Geben und Nehmen. Das Geben ist selbsterklärend, das Nehmen ereignet sich zumeist auf denkbar  natürliche Weise: eine Melodie wird vorgesungen oder kurz angespielt – sofort nehmen die Tanzgeiger Spur auf. Zur ersten Stimme findet sich augenblicklich die zweite, dazu der Bass, die  Harmonie, eine Tenor- oder Gegenstimme der Bläser, es wird transponiert, variiert, improvisiert,  kurz: es geht dahin. So landen anstelle von touristischen Devotionalien immer wieder musikalische  Souvenirs in ihrem Handgepäck, die in ihrem Repertoire bleiben. Sei es Kolomejka, Hungarisch oder  finnische Jenkka – die Tanzgeiger verleiben sich die Melodien ein und prägen sie durch ihren eigenen  Stil. Nie sind sie das Abziehbild eines Originals, immer sind sie original sie selbst. 

Wenn sie mit ihrer Musik um die Welt reisen, von Mumbai über Tegernsee nach Chicago, ist es ein  Geben und Nehmen. Das Geben ist selbsterklärend, das Nehmen ereignet sich zumeist auf denkbar  natürliche Weise: eine Melodie wird vorgesungen oder kurz angespielt – sofort nehmen die Tanzgeiger Spur auf. Zur ersten Stimme findet sich augenblicklich die zweite, dazu der Bass, die  Harmonie, eine Tenor- oder Gegenstimme der Bläser, es wird transponiert, variiert, improvisiert,  kurz: es geht dahin. So landen anstelle von touristischen Devotionalien immer wieder musikalische  Souvenirs in ihrem Handgepäck, die in ihrem Repertoire bleiben. Sei es Kolomejka, Hungarisch oder  finnische Jenkka – die Tanzgeiger verleiben sich die Melodien ein und prägen sie durch ihren eigenen  Stil. Nie sind sie das Abziehbild eines Originals, immer sind sie original sie selbst. 

Doch nicht nur geographische Grenzen überschreiten sie, auch chronologische. Der Musikethnologe  Rudi Pietsch, Gründer und über Dezennien Primas der Tanzgeiger, hat viele Tanzmusikstücke aus  verstaubten Archiven vor dem Schimmeltod bewahrt, indem er sie für die Tanzgeiger arrangiert hat.  Vor allem Ländler, die älter sind als die von Franz Schubert, sind durch ihn wieder ins Leben  zurückgekehrt. Grenzen zwischen den zumeist streng getrennten Welten Kunst- und  Unterhaltungsmusik führen die Tanzgeiger ad absurdum, interpretieren sie doch äußerst  kunstvoll Unterhaltungsmusik ebenso, wie sie Kunstmusik unterhaltsam darbieten. 

Feste und Festivals, Tanzveranstaltungen und Events, Kongresse und Konzerte – Anlässe aufzuspielen  gab und gibt es für die Tanzgeiger so viele, wie gute Gründe, das Leben zu genießen. Sie präsentieren  sich kraftvoll, innig, virtuos und unberechenbar mitreißend.

Doch nicht nur geographische Grenzen überschreiten sie, auch chronologische. Der Musikethnologe  Rudi Pietsch, Gründer und über Dezennien Primas der Tanzgeiger, hat viele Tanzmusikstücke aus  verstaubten Archiven vor dem Schimmeltod bewahrt, indem er sie für die Tanzgeiger arrangiert hat.  Vor allem Ländler, die älter sind als die von Franz Schubert, sind durch ihn wieder ins Leben  zurückgekehrt. Grenzen zwischen den zumeist streng getrennten Welten Kunst- und  Unterhaltungsmusik führen die Tanzgeiger ad absurdum, interpretieren sie doch äußerst  kunstvoll Unterhaltungsmusik ebenso, wie sie Kunstmusik unterhaltsam darbieten. 

Feste und Festivals, Tanzveranstaltungen und Events, Kongresse und Konzerte – Anlässe aufzuspielen  gab und gibt es für die Tanzgeiger so viele, wie gute Gründe, das Leben zu genießen. Sie präsentieren  sich kraftvoll, innig, virtuos und unberechenbar mitreißend.

Über die MusikerInnen

© Die Tanzgeiger, 2020 • IMPRESSUM • Cookie-Richtlinie • DSGVO • AGB • Widerrufsbelehrung

Steuerfreier Umsatz gem. § 6 Abs. 1 Z27 UstG 1994 (Kleinunternehmer)

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}